Freitag, 12.05.2023
9.00 Uhr
Geistlicher Impuls
9.30–10.15 Uhr
Vorlesung
Das PSNV-Gesetz in Berlin: Zustandekommen, Folgen, Umsetzung
Referierende:
Justus Münster ist Diplomtheologe mit zweitem kirchlichen Examen und ist als ordinierter Pfarrer seit 2005 Beauftragter der EKBO für Notfallseelsorge in Berlin tätig. Zudem ist er Sprecher des Arbeitskreises Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) und Vorsitzender der Konferenz Evangelische Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
10.15–11.00 Uhr
Vortrag
Das neue Normal!? Pandemie und andere Katastrophen.
Zum Stand der BBK in Deutschland und die Bedeutung und Funktion der PSNV
Referierende:
Ralph Tiesler studierte Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln. 1992 trat er als Referent in den Dienst des Technischen Hilfswerks ein. 1993 wurde er Mitglied des Katastrophenerkundungs- und Koordinierungsteams der Vereinten Nationen. Ab 1995 koordinierte er die Auslandseinsätze des Technischen Hilfswerks. Im Jahr 2000 wurde er zum Bundesministerium des Innern abgeordnet und war dort unter anderem Referent im Referat für Zivile Verteidigung, NATO-Angelegenheiten, Katastrophenschutz, Technisches Hilfswerk, Humanitäre Hilfe und Warnangelegenheiten. 2002 wurde er Leiter der Abteilung für Krisenmanagement im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Von 2009 bis 2016 war er Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Von September bis November 2015 war er während der Flüchtlingskrise in Deutschland zugleich Leiter der Koordinierungsstelle Flüchtlingsverteilung des Bundes in München. Von Januar bis September 2016 war er Leiter des Stabes Koordinierung der Flüchtlingsankunft bei Staatssekretärin Emily Haber im Bundesinnenministerium in Berlin. Von Oktober 2016 bis Juni 2018 war er Vizepräsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg. Von September 2018 bis Juni 2022 war er Direktor des Bundesinstituts für Sportwissenschaft in Bonn.
Am 1. Juni 2022 wurde er von Bundesinnenministerin Nancy Faeser als Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe nominiert.
11.00 Uhr
Pause
11.30–12.30 Uhr
Podium
Verantwortliche und Experten aus KEN & BKN
Welche Konsequenzen wurden gezogen bzw. wären zu ziehen?
bzw. Interviewrunde (mit Bezug auf die Workshops), Statements (2–3‘)
Referierende:
Mitglieder von KEN & BKN