Notfallseelsorge
  • Bundes­kon­gress
    • zum Kongress
    • Infos + Anmeldung
    • Programm
    • Routen­planung
  • Mi 10.05.2023
  • Do 11.05.2023
  • Fr 12.05.2023
  • Anmeldung
  • Historie
Seite wählen

Freitag, 12.05.2023

9.00 Uhr

Geist­licher Impuls

9.30–10.15 Uhr
Vorlesung

Das PSNV-Gesetz in Berlin: Zustan­de­kommen, Folgen, Umsetzung

Referie­rende:

Justus Münster ist Diplom­theologe mit zweitem kirch­lichen Examen und ist als ordinierter Pfarrer seit 2005 Beauf­tragter der EKBO für Notfall­seel­sorge in Berlin tätig. Zudem ist er Sprecher des Arbeits­kreises Psycho­so­ziale Notfall­ver­sorgung (PSNV) und Vorsit­zender der Konferenz Evange­lische Notfall­seel­sorge der Evange­li­schen Kirche in Deutschland (EKD).

10.15–11.00 Uhr
Vortrag

Das neue Normal!? Pandemie und andere Katastrophen.

Zum Stand der BBK in Deutschland und die Bedeutung und Funktion der PSNV

Referie­rende:

Ralph Tiesler studierte Rechts­wis­sen­schaft an der Univer­sität zu Köln. 1992 trat er als Referent in den Dienst des Techni­schen Hilfs­werks ein. 1993 wurde er Mitglied des Katastro­phen­er­kun­dungs- und Koordi­nie­rungs­teams der Vereinten Nationen. Ab 1995 koordi­nierte er die Auslands­ein­sätze des Techni­schen Hilfs­werks. Im Jahr 2000 wurde er zum Bundes­mi­nis­terium des Innern abgeordnet und war dort unter anderem Referent im Referat für Zivile Vertei­digung, NATO-Angele­gen­heiten, Katastro­phen­schutz, Techni­sches Hilfswerk, Humanitäre Hilfe und Warnan­ge­le­gen­heiten. 2002 wurde er Leiter der Abteilung für Krisen­ma­nagement im Bundesamt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Katastro­phen­hilfe. Von 2009 bis 2016 war er Vizeprä­sident des Bundes­amtes für Bevöl­ke­rungs­schutz und Katastro­phen­hilfe. Von September bis November 2015 war er während der Flücht­lings­krise in Deutschland zugleich Leiter der Koordi­nie­rungs­stelle Flücht­lings­ver­teilung des Bundes in München. Von Januar bis September 2016 war er Leiter des Stabes Koordi­nierung der Flücht­lings­an­kunft bei Staats­se­kre­tärin Emily Haber im Bundes­in­nen­mi­nis­terium in Berlin. Von Oktober 2016 bis Juni 2018 war er Vizeprä­sident des Bundes­amtes für Migration und Flücht­linge in Nürnberg. Von September 2018 bis Juni 2022 war er Direktor des Bundes­in­stituts für Sport­wis­sen­schaft in Bonn.
Am 1. Juni 2022 wurde er von Bundes­in­nen­mi­nis­terin Nancy Faeser als Präsident des Bundes­amtes für Bevöl­ke­rungs­schutz und Katastro­phen­hilfe nominiert.

11.00 Uhr

Pause

11.30–12.30 Uhr
Podium

Verant­wort­liche und Experten aus KEN & BKN

Welche Konse­quenzen wurden gezogen bzw. wären zu ziehen?

bzw. Inter­view­runde (mit Bezug auf die Workshops), State­ments (2–3‘)

Referie­rende:

Mitglieder von KEN & BKN

12.30 Uhr

Reise­segen

13.00 Uhr

Gelegenheit zum Mittagessen

Zum vollstän­digen Programm

Mittwoch 10.05.2022

Zum vollstän­digen Programm

Donnerstag, 11.05.2022

Die Notfallseelsorge
der Kirchen
in Deutschland

Überblick:

Bundeskongress
Historie
Anmeldung

Programm:

Mittwoch, 10.05.2022
Donnerstag, 11.05.2022
Freitag, 12.05.2022

Infos:

Impressum
Datenschutzerklärung

Veranstalter:

Veranstalter des Bundeskongresses Notfallseelsorge ist die Evangelische Kirche von Westfalen mit freundlicher Unterstützung der …

Konferenz Evangelische Notfallseelsorge in der Evangelischen Kirche in Deutschland (KEN)

Bundeskonferenz Katholische Notfallseelsorge (BKN)

Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen (VRK).