Historie Bundeskongresse

1993 Retzbach
1994 Witten
1995 Brandenburg
1996 kein Treffen
1997 Nienburg/Weser
1. Bundeskongress 1998
Jena
„Horizonte“
2. Bundeskongress 1999
Leverkusen
„Grenzsituationen“
3. Bundeskongress 2000
Augsburg
„Hinter Blaulicht und Martinshorn“
4. Bundeskongress 2001
Mühlheim/Ruhr
„Trauma und Spiritualität“
5. Bundeskongress 2002
Hamburg,
„Ans rettende Ufer“
6. Bundeskongress 2003
Bochum
„An Grenzen begleiten“
7. Bundeskongress 2004
Frankfurt/Main
„Gewalt“
8. Bundeskongress 2005
Halle
„Gesellschaftliche Krisen – Not lehrt beten???? – Auf der Suche nach Antworten“
9. Bundeskongress 2006
Harrislee
„An der Grenze“
10. Bundeskongress 2007
Hamburg (INTERCON)
„Nach dem Chaos … ASAP – Help, as soon as possible“
11. Bundeskongress 2008
Koblenz
„Spiritualität und Trauma“
12. Bundeskongress 2009
Berlin
„Von einer Sekunde zur nächsten – Brüche und Perspektiven“
» Programm
13. Bundeskongress 2010
Münster
„Miteinander vernetzt – Grenzen überwinden“
» Programm
14. Bundeskongress 2012
Erfurt
„Psychosoziale Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen“
15. Bundeskongress 2013
Hamburg
„Mit Schuld leben …“
» Programm
16. Bundeskongress 2014
München
„PSNV – professionell ehrenamtlich!?“
17. Bundeskongress 2015
Köln-Porz
„Formen und Folgen von Gewalt“
18. Bundeskongress 2017
Hannover
„wi(e)der stehen -
Resilienz in Notfallseelsorge und Krisenintervention“
» Programm
19. Bundeskongress 2019
Erfurt
„Schulische Notfälle“
Die Notfallseelsorge
der Kirchen
in Deutschland
Veranstalter:
Veranstalter des Bundeskongresses Notfallseelsorge ist die Evangelische Kirche von Westfalen mit freundlicher Unterstützung der …
Konferenz Evangelische Notfallseelsorge in der Evangelischen Kirche in Deutschland (KEN)
Bundeskonferenz Katholische Notfallseelsorge (BKN)
Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen (VRK).